
Strategie Projektsteuerung Marketing PR Veranstaltungen
Regenerative Energie & E-Mobilität
Bereits im Jahr 2010 realisierte die Solitude GmbH im Bereich der E-Mobilität ein durchschlagendes Marketing-Projekt zum bevorstehende 50. Geburtstag des Jaguar E. Um dem Kürzel dieses Ausnahme-Sportwagens „E“ eine zeitgemäße Bedeutung zu geben, ließ Tobias Aichele mit Partnern einen Jaguar E mit Aluminiumhaut und einem 150 kW (204 PS) starken Elektromotor bauen. Darüber hinaus ging es dem Projektleiter um die Darstellung der Prozesskette der E-Mobilität. Deshalb koordinierte er in einem zweiten Schritt eine mobile Windkraftanlage, um bei jedem Einsatz des Jaguar und denen in Folge realisierten Fahrzeugen direkt vor Ort regenerative Energie erzeugen zu können. Als Höhepunkt dieser einmaligen Visualisierung meldete Aichele den Stromer bei der Future Car Challange von Brighton nach London an – mit Erfolg: Der Jaguar E wurde Zweiter im Gesamtklassement und Klassensieger bei den Prototypen.
Die Aufgabe/project
Bereits im Jahr 2010 realisierte die Solitude GmbH im Bereich der E-Mobilität ein durchschlagendes Marketing-Projekt. Ein Windkraftanlagen-Projektierer stellte der Kommunikationsagentur die Aufgabe, in der Automobilindustrie so schnell wie möglich bekannt zu werden.Die zündende Idee war der bevorstehende 50. Geburtstag des Jaguar E, einer Sportwagenikone, welche nicht polarisiert, sondern markenübergreifend einfach nur begeistert. Um dem Kürzel dieses Ausnahme-Sportwagens „E“ eine zeitgemäße Bedeutung zu geben, ließ Tobias Aichele mit Partnern einen Jaguar E mit Aluminiumhaut und einem 150 kW (204 PS) starken Elektromotor bauen – pünktlich zum 50-jährigen Geburtstag des Jahrhundert-Sportwagens im März 2011.Darüber hinaus ging es dem Projektleiter um die Darstellung der Prozesskette der E-Mobilität. Deshalb koordinierte er in einem zweiten Schritt eine mobile Windkraftanlage, um bei jedem Einsatz des Jaguar direkt vor Ort regenerative Energie erzeugen zu können. Als Höhepunkt dieser einmaligen Visualisierung meldete Aichele den Stromer bei der RAC Future Car Challange von Brighton nach London an, dem international angesehensten Wettbewerb für alternative Antriebe, an dem sich die weltweiten Fahrzeughersteller messen konnten und derjenige gewann, der für die 107 Kilometer im Realbetrieb am wenigsten Energie verbrauchte. Der Jaguar E wurde Zweiter im Gesamtklassement und Klassensieger bei den Prototypen.
Realisierung/about this project
- Budgetierung- Suche eines Basis-Fahrzeugs- Sondieren des Marktes der Komponentenanbieter- Partner für die Realisierung verpflichten- Grundsatzfragen mit Jaguar abklären- Zeitplan/timetable erstellen- Projektsteuerung und Überwachung- Permanenter Rapport an den Kunden
Nach der Fertigstellung
- PR-Maßnahmen- Veranstaltungsmanagement- Product-Placement- Pressearbeit





